Energy and Justice
Zweite Veranstaltung unserer Gesprächsreihe "Ideas of Energy" mit Andreas Goldthau

Liebe Freunde:innen der Ideas of… Gesprächsreihe,
nach einem gelungen Auftakt in eine neue Runde unserer Gesprächsreihe in der letzten Woche, freuen wir uns nun sehr, zur zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Ideas of ... Energy“ einzuladen:
In der kommenden Veranstaltung begrüßen wir Andreas Goldthau, Politikwissenschaftler und Professor für Public Policy an der Willy Brandt School der Universität Erfurt. Mit ihm wollen wir zum Thema „Energy and Justice“ über die globalen Verteilungsfragen der Energiewende sprechen. Dabei steht die „clean transition“ im Fokus: Wer profitiert von einer sauberen Energiewende, und wer trägt die Last? Goldthau beleuchtet die Gerechtigkeitsaspekte, die die globale Energiepolitik zunehmend prägen, und diskutiert, wie faire Übergänge gestaltet werden können.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Energy and Justice: mit Andreas Goldthau Politikwissenschaftler und Professor für Public Policy, Willy Brandt School (Universität Erfurt)
Ort: Dezernat Zukunft, Chausseestraße 111, 10115 Berlin
Zeit: Donnerstag, 05. Dezember 2024, 19:30 bis 21 Uhr (mit anschließendem Empfang)
Wir freuen uns auf Eure und Ihre Teilnahme!
Andrea Binder (FU Berlin), Jakob Hensing (GPPi), Katharina Nachbar (GPPi) und Max Krahé (Dezernat Zukunft)
Weitere Episoden von Ideas of ... Energy:
Energy and War and Peace: mit Helen Thompson (University of Cambridge)
Energy and Prices: mit Brett Christophers (Uppsala Universitet)
Energy and Climate Change: mit Anders Levermann (PIK - Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
Ideas of Energy ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Freigeist Forschungsgruppe „Geopolitics in the Age of Offshore Finance“ an der Freien Universität Berlin, des Global Public Policy Institute (GPPi) und des Dezernat Zukunft. Wie immer gibt es weitere Infos im angehängten Flyer und Rückfragen können gerne an Theres Rolle (theres.rolle@fu-berlin.de) gestellt werden.